MINTnet@KIT: Die Angebote
- MINTnet Ebene 1: Kompakte Info-Formate zu MINT-Fächern
- MINTnet Ebene 2: Vertiefende Info-Formate zu MINT-Fächern
- MINTnet Ebene 3: Workshops in Kleingruppen am KIT
- MINTnet Ebene 4: Mentoring in Kleingruppen am KIT
- MINTnet∂KIT: Die Angebote buchen
- MINTnet∂KIT: Das Team
- MINTnet∂KIT: Unsere Partner
- MINTnet∂KIT: Der Newsletter
- MINTnet∂KIT: Kontakt
MINTnet Ebene 1: Kompakte Info-Formate zu MINT-Fächern
- Kompakte Info-Formate zu MINT-Fächern (die Angebote können im online-Format in reguläre Schulstunden integriert werden)
- In Schulstunden online in Vorlesungen schnuppern oder
- Mit Studierenden und HochschullehrerInnen aus MINT-Fächern sprechen (online oder in Präsenz)
MINTnet Ebene 2: Vertiefende Info-Formate zu MINT-Fächern
- Eine Klassenstufe bucht eine z.B. Veranstaltung zu einem Thema eigener Wahl
- Digitale Talkrunden mit Gästen vom KIT und der Industrie zeigen Berufsperspektiven auf und geben einen tieferen Einblick in den Studiums- und Berufsalltag von Studierenden bzw IngenieurInnen
MINTnet Ebene 3: Workshops in Kleingruppen am KIT
- In Praxis- und Computer-Workshops können SchülerInnen nicht nur ein MINT-Thema kennenlernen, sondern auch selbst praktisch tätig werden
- Kennenlernen der Arbeit in Forschung & Entwicklung in interdisziplinären MINT-Fach
- In Workshops werden gesellschaftsrelevante Themen wie Leichtbau als Energieeffizienzsteigerung näher gebracht
MINTnet Ebene 4: Mentoring in Kleingruppen am KIT
- Workshops in Kleingruppen und Mentoring mit Praxismodul
- Im Labor werden die Grundphänomene der Pyhsik, Elektrotechnik und Informationstechnologien anschaulich erläutert und mit einander verknüpft um technische Elemente, wie zB ein Display, herzustellen
MINTnet@KIT: Die Angebote buchen
Kommende Events
- TM-Connect/MINTnet: Technische Mechanik der Werkzeuge
Prof. Böhlke (KIT), Prof. Förster (Berliner Hochschule für Technik)
Datum | Uhrzeit: | Dienstag, 03.05.2022, 09:45-10:45 |
Dienstag, 24.05.2022, 09:45-10:15 | |
Dienstag, 28.06.2022, 09.45-10:15 | |
Dienstag, 19.07.2022, 09:45-10:15 | |
Ort: | Audimax KIT + Streaming über Zoom (Hypridformat) | Zoom-Link wird nach Anmeldung bereit gestellt |
Zielgruppe: | Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse |
Angebot buchen: | per E-Mail an MINTnet@kit edu ∂does-not-exist. (Angabe von: Name der Lehrkraft | Schule | Schulklasse | Schulfach, in dem die Schnuppervorlesung eingeordnet ist | Schnuppervorlesung, die gebucht werden soll |
Dr.-Ing.Kehrer (KIT), Prof. Böhlke (KIT)
Datum | Uhrzeit: | Donnerstag, 14.07.2022, 14:00-14:30 | Vortrag aus der Anwendung + danach Extrasprechstunde |
Donnerstag, 21.07.2022, 14:00-14:30 | Vortrag aus der Anwendung + danach Extrasprechstunde | |
Ort: | Streaming über Zoom (Hybridformat) | (Zoom-Link wird nach der Anmeldung bereitgestellt) |
Zielgruppe: | Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse |
Angebot buchen: | per E-Mail an MINTnet@kit edu ∂does-not-exist. (Angabe von: Name der Lehrkraft | Schule | Schulklasse | Schulfach, in dem die Schnuppervorlesung eingeordnet ist | Schnuppervorlesung, die gebucht werden sol |
Datum | Uhrzeit: | Samstag, 14.05.2022, 11:00-12:30 |
Ort: | Redtenbacher-Hörsaal, Gebäude 10.91, Engelbert-Arnold-Straße 4 |
Zielgruppe: | Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse |
Angebot buchen: |
Vergangene Events
Datum: 28.04.2022 (Girl’s Day), 11:00 - 12.30Uhr
Zielgruppe: Schülerinnen ab der 10. Klasse
Gäste: Studentinnen, Doktorandinnen, Ingenieurinnen aus der Industrie
Datum: 28.04.2022 (Girl’s Day)
Ort: KIT Campus Nord, INT
Zielgruppe: Schülerinnen von der 8. bis 10. Klasse
Datum: 25.-29.04.2022
Ort: KIT Campus Süd und Ost
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der 9. oder 10. Klasse
MINTnet@KIT: Das Team
Allgemeine MINT-Info-Formate:
![]() |
Prof. Dr.-Ing. Thomas Böhlke Institut für Technische Mechanik Kontinuumsmechanik im Maschinenbau |
![]() |
Bettina Auer Personalenwicklung und Berufliche Ausbildung |
Themen- und fachspezifische MINT-Info-Formate:
![]() |
Dr. Loredana Kehrer Institut für Technische Mechanik Kontinuumsmechanik im Maschinenbau |
Workshops und Mentoring in Kleingruppen:
![]() |
Dr. Luise Kärger Institut für Fahrzeugsystemtechnik, Leichtbautechnologie |
![]() |
Prof. Jasmin Aghassi-Hagmann Institut für Nanotechnologie, Elektronische Bauelemente und Systeme in zukünftigen Technologien |
MINTnet@KIT: Unsere Partner
- Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung (PEBA)
- EquityKIT - Engineering the Change
- Zentrale Studienberatung (ZSB)
MINTnet@KIT: Der Newsletter
Sie möchten gerne über E-Mail anstehende Events und Angebote des MINTnet@KIT informiert werden?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter wie folgt:
Senden Sie eine E-Mail an: MINTnet∂lists.kit.edu
Betreff: Newsletter: Schüler/Schülerinnen oder Newsletter: Lehrer/Lehrerinnen